Insbesondere im Maschinen- und Anlagenbau sowie der Automobilindustrie werden Gleitlacke oftmals eingesetzt, um den Verschleiß von Komponenten zu reduzieren.
Zur Zeit erfolgen das Trocknen und das Härten dieser Lacke in kosten- und zeitintensiven Ofenprozessen, bei denen nicht nur der Beschichtungswerkstoff, sondern das gesamte Bauteil erwärmt wird.
Im Rahmen des Forschungscampus DPP Teilprojekts DPP Nano entwickeln Wissenschaftler von PHILIPS Photonics und des RWTH Aachen University Lehrstuhls für Technologie Optischer Systeme TOS deshalb Verfahren zur energieeffizienten Funktionalisierung von Lacken mittels VCSEL-Strahlquellen. Der Aufbau dieser Vertical Cavity Surface Emitting Laser (VCSEL) erlaubt es, eine große Anzahl von individuell ansteuerbaren Einzelemittern flächig anzuordnen. Dadurch ist es unter anderem möglich, die Intensitätsverteilung auf der Bauteiloberfläche individuell anzupassen und zu steuern und somit die thermische Belastung des Bauteils erheblich zu reduzieren.