Die Partner des Forscherteams „Optik + Strahlführung“ konzentrieren sich auf die Untersuchung neuartiger Materialien und komplexerer Geometrien für die Fertigung leistungsfähiger Strahlführungssysteme. Zum einen liegt der Fokus der Forschungsarbeiten auf Optiken aus Quarzglas:
Aufgrund innovativer Fertigungsverfahren der Heißformgebung können sie kostengünstig mit gänzlich neuen Geometrien hergestellt werden. Dadurch können etwa komplexe Array-Strukturen mit asphärischen Einzel-Geometrien realisiert werden. Zum anderen werden auch Diamantoptiken erprobt und qualifiziert. Wegen ihres hohen Brechungsindex ist eine überaus kompakte Bauweise möglich. Darüber hinaus können sie die eingebrachte Wärme schnell ableiten – eine Eigenschaft, die diese Art der Optik besonders für den Einsatz in Hochleistungslasern qualifiziert.
Am Ende dieses Forschungsvorhabens steht die Fertigung leistungsfähiger optischer Komponenten, um die bereits vorhandenen Möglichkeiten des Lichts als Bearbeitungswerkzeug optimal zu nutzen und auch in Zukunft weiter ausbauen zu können.