

Der Forschungscampus Digital Photonic Production DPP etabliert eine neue Form der langfristigen und systematischen Kooperation zwischen RWTH Aachen University, Fraunhofer-Gesellschaft und Industrie unter einem Dach. Mit diesem Vorhaben ist der Forschungscampus DPP Teil der deutschlandweiten Förderinitiative „Forschungscampus – öffentlich-private Partnerschaft für Innovationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung BMBF.
GEMEINSAM
ZUKUNFT
GESTALTEN


Im Fokus der gemeinschaftlichen Forschung des Forschungscampus DPP steht die Nutzung von Licht als Werkzeug für die industrielle Produktion von morgen. Unsere Vision: Die direkte Herstellung nahezu beliebiger Bauteile aus digitalen Daten mittels Laserstrahlung ‒ eben Digital Photonic Production. Mit diesem Ziel im Blick, erarbeiten Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach interdisziplinär Lösungen für die gesamte Fertigungskette „from bits to photons to atoms“.
DIGITAL
PHOTONIC
PRODUCTION


Im Fokus der gemeinschaftlichen Forschung des Forschungscampus DPP steht die Nutzung von Licht als Werkzeug für die industrielle Produktion von morgen. Unsere Vision: Die direkte Herstellung nahezu beliebiger Bauteile aus digitalen Daten mittels Laserstrahlung ‒ eben Digital Photonic Production. Mit diesem Ziel im Blick, erarbeiten Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft unter einem Dach interdisziplinär Lösungen für die gesamte Fertigungskette „from bits to photons to atoms“.
DIGITAL
PHOTONIC
PRODUCTION